18.12.23

blog_klenk_iso_14001_2015_zertifikat_umweltmanagement_2023-2026

EN ISO 14001:2015 Zertifizierung

Bereits seit vielen Jahren stellen wir uns den steigenden Anforderungen an unser Qualitätsmanagementsystem. Mit der Zertifizierung der Uweltnorm EN ISO 14001:2015 wird nun zusätzlich nachhaltiges und Umweltschonendes Handeln bestätigt 

Und damit dies auch für die Zukunft so bleibt, unterziehen wir uns freiwillig regelmäßig einer erneuten Prüfung durch den TÜV Austria. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte. Schon heute garantieren wir Ihnen eine fachgerechte und qualitätsbewusste Ausführung aller Aufträge. 

Was ist die Umweltnorm EN ISO 14001:2015?

Die Umweltnorm EN ISO 14001:2015 ist ein international anerkannter Standard für Umweltmanagementsysteme. Die Norm legt Anforderungen fest, die Unternehmen bei der Einrichtung, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung eines Umweltmanagementsystems beachten müssen. Die Großwäscherei Klenk erfüllt diese strengen Vorgaben durch die konsequente Umsetzung nachhaltiger Verfahren und Prozesse.

Die Anforderungen der EN ISO 14001:2015 im Überblick

Die EN ISO 14001:2015 umfasst verschiedene Anforderungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um das Zertifikat zu erhalten. Dazu gehören die Identifizierung und Kontrolle von Umweltauswirkungen, die rechtlichen Anforderungen, die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung sowie die Implementierung von geeigneten Umweltzielen und Maßnahmen. Die Großwäscherei Klenk hat sich diesen Anforderungen gestellt und setzt sie erfolgreich in der Praxis um.

Umsetzung der EN ISO 14001:2015 bei der Großwäscherei Klenk

Die Großwäscherei Klenk hat die Umweltnorm EN ISO 14001:2015 umfassend umgesetzt, um ihre Umweltleistung zu verbessern und nachhaltige Betriebsabläufe sicherzustellen. Dies umfasst sowohl technische Maßnahmen als auch organisatorische Veränderungen. Die Großwäscherei hat ein Umweltmanagementsystem eingeführt, das den Anforderungen der Norm entspricht und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Ein wichtiger Bestandteil der Umsetzung ist die regelmäßige Analyse von Prozessen zur Ermittlung von Umweltauswirkungen. Hierbei achtet die Großwäscherei Klenk auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Optimierung von Ressourcen wie Wasser und Energie. Zudem wird die Schulung der Mitarbeiter in puncto Umweltschutz und nachhaltige Praktiken bei der Umsetzung berücksichtigt.

Ein weiteres Ziel der Großwäscherei Klenk ist die ständige Überwachung von Energieverbrauch und Wasserverbrauch sowie die Minimierung von Abfall durch gezielte Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung. Das Umweltmanagementsystem der Großwäscherei basiert auf der kontinuierlichen Verbesserung, um langfristig die Umweltauswirkungen zu minimieren und Ressourcen effizient einzusetzen.

Warum nur Betriebe das Zertifikat erhalten, die die Auflagen erfüllen

Das Zertifikat nach EN ISO 14001:2015 wird nur Unternehmen verliehen, die die hohen Anforderungen der Norm erfüllen. Die Großwäscherei Klenk hat nachgewiesen, dass sie ihre Prozesse und Verfahren so gestaltet, dass sie umweltfreundlich und nachhaltig sind. Die Erfüllung der strengen Vorgaben erfordert sowohl technische Lösungen als auch ein durchdachtes Umweltmanagementsystem. Nur durch den Nachweis einer kontinuierlichen Verbesserung und durch regelmäßige Audits wird ein Zertifikat vergeben.

Die Zertifizierung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass ein Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst nimmt und nachhaltig wirtschaftet. Für die Großwäscherei Klenk bedeutet die erfolgreiche Umsetzung der Umweltnorm nicht nur die Erfüllung rechtlicher Anforderungen, sondern auch die aktive Unterstützung von Umweltschutzmaßnahmen durch effizientere Prozesse und nachhaltiges Ressourcenmanagement.

Die Rolle der Mitarbeiter bei der Umsetzung der Umweltnorm

Die Großwäscherei Klenk betont die Rolle ihrer Mitarbeiter bei der erfolgreichen Umsetzung der Umweltnorm EN ISO 14001:2015. Die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter sind zentrale Aspekte, um sicherzustellen, dass Umweltziele im Alltag konsequent verfolgt werden. Die Mitarbeiter werden aktiv in die Planung und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen einbezogen, um ein gemeinsames Verständnis für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schaffen.

Durch die aktive Beteiligung und das Bewusstsein der Mitarbeiter wird nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gefördert, sondern auch langfristige Ziele wie die Reduktion von Wasserverbrauch, Energieverbrauch und Emissionen nachhaltig umgesetzt. Die Großwäscherei Klenk zeigt somit, dass erfolgreiche Umweltmanagementsysteme auf eine Kombination aus Technologie, Strategie und Mensch setzen.

Umweltziele und kontinuierliche Verbesserung

Die Großwäscherei Klenk verfolgt mit ihrem Umweltmanagementsystem das Ziel, ihre Umweltleistung stetig zu verbessern. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung und Optimierung bestehender Verfahren sowie die Einführung neuer Maßnahmen zur Minimierung von Umweltauswirkungen. Die kontinuierliche Verbesserung ist ein zentraler Bestandteil der Umweltnorm EN ISO 14001:2015 und wird bei der Großwäscherei Klenk durch regelmäßige Audits und die Analyse von Kennzahlen sichergestellt.

Die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch sowie zur Minimierung von Abfall ist entscheidend. Die Großwäscherei Klenk setzt auf moderne Technologien und nachhaltige Betriebsweisen, um ihre Umweltziele zu erreichen und zu dokumentieren, dass sie die Anforderungen der EN ISO 14001:2015 erfüllen.